Inklusion

Seit dem Jahr 2014 ist die Städt. Realschule Volksgarten ein Ort des gemein-samen Lernens. Jeder Klasse mit Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ist eine Förderschullehrerin / ein Förderschullehrer zugeordnet. Mit differenzierten Unterrichtsangeboten und speziellen Fördermaterialien unterrichten die Lehrerinnen und Lehrer an der RSV Schülerinnen und Schüler mit und ohne erhöhten Förderbedarf und setzen so die Idee der Inklusion im Schulalltag um. Nach Möglichkeit haben Schülerinnen und Schüler mit (sonderpädagogischem) Unterstützungs-bedarf schon im Aufnahmegespräch den ersten Kontakt zu einer Förder-schullehrerin / einem Förderschullehrer. Außerdem werden diese Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien nach Möglichkeit in ihren Grundschulen besucht. Es finden regelmäßige Beratungen und Besprechungen in verschiedenen Teamsitzungen und Konferenzen statt. Zu der Ausgestaltung der Inklusion gehören ebenfalls regelmäßige Gespräche mit den Eltern. Auch der gezielte Austausch mit außerschulischen Institutionen ist ein wichtiger Bestandteil der inklusiven Arbeit. Hierzu gehört auch, dass Förderpläne und Nachteilsausgleiche im dialogischen Prinzip erstellt und evaluiert werden. Für alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Volksgarten bedeutet das gemeinsame Lernen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander zu gestalten.