Religion

  • Hat Gott die Welt geschaffen?
  • Welchen Sinn hat mein Leben?
  • Was kommt nach dem Tod?
  • Warum lässt Gott Leid zu?
  • Ist es zeitgemäß an Gott zu glauben?

Diese oder ähnliche Fragen habt ihr euch möglicherweise schon einmal gestellt. Vielleicht seid ihr sogar bereits eigenen Antworten auf der Spur. Wir möchten gemeinsam mit euch über Sinnfragen diskutieren. Durch das Zusammenleben von mehr als 35 Nationen in unserer Schule stoßen wir unmittelbar auf verschiedene Glaubensgemeinschaften und Kulturen. Dies kann eure eigene Perspektive erweitern. Wir lesen biblische Texte und setzen sie in Bezug zu euren Lebensfragen. Dabei beleuchten wir die Texte auch unter philosophischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten. An der Realschule Volksgarten gibt es sowohl katholischen als auch evangelischen Religionsunterricht. Im Rahmen des ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule leistet der Religionsunterricht einen eigenständigen Beitrag zum Erwachsenwerden. 

Welchen Beitrag könnt ihr leisten, um verantwortungsbewusst mit euren Mitmenschen umzugehen? Projekte mit der Obdachlosenhilfe, Aidshilfe, Schwangerschaftskonfliktberatung, Suchtberatung etc. machen den Unterricht praxisnah. Wir besuchen außerschulische Lernorte, wie z. B. Moscheen, Kirchen und Synagogen oder laden uns zu verschiedenen Themen Referenten in den Unterricht ein (Hospiz, Suchtberatung).