Politik

Das Fach Politik wird an der Realschule Volksgarten grundsätzlich einstündig und in den Jahrgangsstufen 5, 8, 9 und 10 unterrichtet. Grundlage für den Politikunterricht ist das Buch “Demokratie heute”. Das Fach setzt sich neben politischen Inhalten auch immer mit soziologischen und wirtschaftlichen Themenbereichen auseinander. Hierbei wird innerhalb jeder Stufe auf die Ausgewogenheit der einzelnen Themengebiete geachtet. Ein besonderer Schwerpunkt des Faches liegt auch auf der Aktualität der täglichen Ereignisse, so dass auch im Unterricht immer wieder Bezug zur Tagespolitik genommen wird. Die Schülerinnen und Schüler werden besonders im Fach Politik zu mündigen Bürgern ausgebildet und erzogen. Zu beachten sind die verschiedenen Methodenangebote, die immer wieder in den Unterricht eingebunden werden. Zudem können verschiedene Projekte und Wettbewerbe in den Unterricht eingegliedert werden. Ebenso sind außerschulische Partner, wie die Bundesagentur für Arbeit, von besonderer Bedeutung. 

Seit Einführung des landesweiten Programms “Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA) wird diese Form der Berufsvorbereitung an unserer Schule insbesondere im Fach Politik mit Sorgfalt behandelt. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Klasse 8 einen Berufswahlpass, der sie mit Hilfe von Arbeitsmaterial in Form eines Portfolios bis hin in den Berufseinstieg unterstützen soll. Begleitend werden am Ende der Jahrgangsstufe 8 mehrere “Schnuppertage” in verschiedenen Berufsfeldern durchgeführt. In Klasse 9 findet schließlich das dreiwöchige Betriebspraktikum statt. Die Realschule Volksgarten kommt somit der praxisnahen Berufsvorbereitung für die Schülerinnnen und Schüler nach.

Themenbeispiele:

Klasse 5:

Zusammenleben in der Schule

Streitkultur und Streischlichtung

Die Schule und Ich

Vorurteile

Kinder in aller Welt

Klasse 8:

Grundlagen der Demokratie

Markt und Marktgeschehen

Gefährdung Jugendlicher / Jugendstrafrecht

Erwachsenwerden

Berufswahl

Klasse 9:

Demographischer Wandel

Wahlen und Parteien

Steuern und Finanzen

Berufswahl

Klasse 10:

Griedenssicherung in der Welt

Die EU

Grundlagen der Ökonomie

Deutschland als Sozialstaat