
Im Fach Informatik wird der Umgang mit Computersystemen sowohl für den persönlichen als auch für den beruflichen Bereich vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich ein Basiswissen in der elektronischen Datenverarbeitung an. Der algegenwärtige EInsatz von IT-Techniken erfordert Antworten auf persönliche, soziale und rechtliche Fragen, denen sich jeder Einzelne als mündiger Bürger stellen muss. Das Fach Informationstechnologie sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler. Sie lernen verantwortungsvoll und bewusst mit dem Computer umzugehen und können sich bei einfachen Problemen selbst helfen bzw. können Hilfsangebote gezielt nutzen. Das Fach wird bei uns im Wahlpflichtbereich I angeboten und hat einen Umfang von 2 Wochenstunden in den Jahrgängen 7 – 10. Es werden Klassenarbeiten geschrieben und es hat den Wert eines Hauptfaches.
Im Informatikunterricht werden folgende Inhalte angeboten:
Jahrgang 7:
- Einführung in die Arbeit im Inforaum
- Word (Textverarbeitung)
- Excel (Tabellenkalkulation)
- PowerPoint (Präsentation)
- Einführung in die Programmierung mit Scratch oder Java Hamster
- Bildbearbeitung mit GIMP
- Geschichte der EDV
Jahrgang 8:
- Hardware Grundlagen
- Wie funktioniert ein PC?
- HTML – Erstellung von Webseiten
- Elektronische Grundlagen
- C-Programmierung
Jahrgang 9:
- Digitaltechnik
- Robotik mit Mindstorms
- Grundlagen des Netzwerkbetriebs
- Datenbanken
- Alternative Betriebssysteme (Linux)
Jahrgang 10:
- IT Sicherheit
- Objektorientierte Programmierung mit JAVA oder Scratch
- Steuerungstechnik
- Einführung in Microcontroller mit Arduino