Wir stellen uns vor: Fachschaft Geschichte
Geschichte beschäftigt sich mit der Menschheitsgeschichte. In diesem Fach denken wir nach, wie Menschen lebten, was sie im Laufe der Zeit daran veränderten, warum sie dies möglicherweise taten und vor allem, was das für uns heute bedeuten könnte. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit ausgewählten Aspekten menschlicher Lebensgestaltung in vergangenen Zeiten. Ein wichtiges Anliegen des Geschichtsunterrichts ist das Vermitteln von Lernstrategien, wie das Handlungsorientierte Lernen, Problemorientierte Lernen – wie das entdeckende Lernen und die Hinführung zu fachspezifischen Methoden (Arbeit mit Quellen, Lesen und Interpretieren von Karten, Herstellen von Modellen, …). Auch der Besuch von historischen Lernorten in Mönchengladbach, Köln und dem Neandertal sind wichtige Bestandteile des Geschichtsunterrichts an unserer Realschule. Als Schulbuch verwenden wir die Reihe Zeitreise aus dem Klett Verlag, das sich an den neuen Stoffverteilungsplänen für die Realschule in NRW orientiert. Wir legen Wert auf Individualisierung, Inklusion und Differenzierung im Geschichtsunterricht.
“Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.”
(R. v. Weizsäcker)