Seit dem Schuljahr 2013/2014 nimmt die Städt. Realschule Volksgarten Mönchengladbach unsere am landesweiten Programm “Kein Abschluss ohne Anschluss” teil, das sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendlichen im Verlauf der Schullaufbahn deutlicher strukturiert als bisher Hilfestellungen und Orientierungsmöglichkeiten zu bieten, die sie in die Lage versetzen sollen, selbstständig eine Berufs- oder Studienwahlentscheidung zu treffen. Die einzelnen dort vorgesehenen Elemente haben inzwischen ihren festen Platz im Ablauf der Berufsorientierung unserer Schule erhalten. Bei der jeweiligen Ausgestaltung arbeiten wir intensiv mit außerschulischen Partnern zusammen, so zum Beispiel mit den Jugendberufsberatern der Bundesagentur für Arbeit.
Beruf konkret
Seit 25 Jahren ist die „Beruf konkret“ die Studien- und
Berufsorientierungsmesse für Mönchengladbach. Rund 5.000 Schülerinnen
und Schüler besuchen die Messe alle zwei Jahre.
Durch die Corona-Pandemie wird die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals
zur „Beruf konkret digital“. Auf www.beruf-konkret.de treffen
Schülerinnen und Schüler vom 24. September bis 26. September 2020 auf
rund 100 Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Berufskollegs und
Bildungseinrichtungen. Die Aussteller präsentieren sich in kurzen
Videos, Online-Präsentationen und Talkrunden. Während der Live-Tage
können die Schülerinnen und Schüler mit Personalern, Berufsberatern
und Azubis chatten. Darüber hinaus soll die Messe zur ganzjährigen
Plattform für Berufs- und Studienorientierung werden. Die Besucher
sollen sich hier 365 Tage im Jahr über Ausbildungs- und
Studienmöglichkeiten sowie Praktikas in Mönchengladbach und der Region
informieren können. Die WFMG veranstaltet die Messe gemeinsam mit der
Agentur für Arbeit Mönchengladbach und der Stadt Mönchengladbach.