Ipad für Schülerinnen und Schüler

Die Stadt Mönchengladbach hat uns 148 Ipads zukommen lassen, die von Schülerinnen und Schülern während des Lockdowns für die Teilnahme am Distanzunterricht ausgeliehen werden können.
Diese Ausleihe ist besonders für diejenigen gedacht, die zu Hause kein Endgerät haben oder am Distanzunterricht nur mit einem Handy teilnehmen können.

Eltern müssen zur Ausleihe nach Voranmeldung in der Schule vorsprechen und eine Datenschutzerklärung, einen Ausleihvertrag und ein Übergabeprotokoll unterschreiben. Dies ist ab sofort möglich.

Schulinterner Vorlesewettbewerb

Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6 traten heute die Klassensieger im Klassenraum der 6c gegeneinander an: Ben Schrader (6a), Aisha Kojic (6b), Maryam Al Bayati (6c) und Akin Anar (6d).
Eine Jury, bestehend aus zwei Deutschlehrkräften und den zwei Schülerinnen Zoe Lynch und Mariella Zeleznik (beide 10e), bestimmte den Sieger.
Während die Jury und das (pandemiebedingt geschrumpfte) Publikum aufmerksam zuhörten, mussten die Kandidaten/Kandidatinnen einen vorbereiteten Text ihrer Wahl und einen ihnen unbekannten Text gekonnt vorlesen. Alle machten ihre Sache sehr gut – aber eine besser als alle anderen: Aisha gewann die Schulrunde mit hauchdünnem Abstand vor Ben, Akin und Maryam.
Wir bedanken uns bei Frau Brödel für die Organisation, gratulieren der Siegerin herzlich und wünschen ihr für die nächste Runde viel Erfolg! Bitte behaltet die Freude am Lesen unbedingt bei.

Betreuungskinder senden Botschaften in die Welt hinaus

Die ersten “Freu-dich” Steine unserer Betreuungskinder der 5. und 6. Klassen sind fertig. Nach den Herbstferien werden sie in Begleitung der Ersatzbank im nahen Umkreis unserer Schule “ausgewildert”. Mit viel Freude waren unsere Schüler dabei und freuen sich auf die Fortsetzung.

Biologiekurse zu Besuch im JWH Raffelsbrand

Vom 27.01. – 30.01. waren unsere die Biokurse der Klassen 7 und 8 zu Besuch im Jugendwaldheim Raffelsbrand.

Was sie dort erlebten und wie sie die vier Tage verbrachten, seht ihr weiter unten.

  1. Tag: Ankunft und erste lange Wanderung bei Dauerregen
  2. Tag: Holz sägen und hacken, erstes Probefeuer
  3. Tag: Quellwasser holen, Linseneintopf über dem Feuer kochen
  4. Tag: Analyse der Lebewesen im Hirschbach (Zeichnungen Chiara K.)

Neuer Termin für die Young Americans

Die Young Americans haben ihre Europatournee aufgrund von Corona mehrfach verschoben. Der neue Termin findet nun im Mai 2024 statt.

Die Young Americans sind eine Gruppe von 50 jungen, hochklassigen Musikern und Tänzern. Sie Touren durch viele europäische Länder. Mit unseren Schülern aus den Klassen 8 bis 10 werden sie einen dreitägigen Workshop veranstalten und anschließend das Erlernte in einer großen Abendshow in der Jahnhalle vorstellen.
Ziel des Workshops ist die Stärkung des Selbstvertrauens durch Auseinandersetzen mit Tanz und Gesang. Die Schülerinnen und Schüler sollen Mut fassen, sich in Tanz und Gesang darzustellen und so ihre Grenzen überschreiten.
Diese Veranstaltung wird unsern Schüler und auch den Eltern unvergesslich in Erinnerung bleiben.

Zum „Appetit anregen“ anbei ein Zusammenschnitt des ersten Events aus dem Jahre 2017.

Unsere 10. Klassen machen Norddeutschland und die Niederlande unsicher

In der Woche vom 16.09.-20.09. stand für alle 10. Klassen das beste Erlebnis auf dem Programm, dass das zehnte Schuljahr zu bieten hat: die ABSCHLUSSFAHRT! Reiseziele waren unter anderem Domburg, der Weißenhäuser Strand und Kijkduin.
Hier einige Impressionen und Berichte: