Am 01.12.2018 fand an der Städt. Realschule Volksgarten der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Groß und klein, jung und alt, Schülerinnen und Schüler und Eltern, kurz gesagt: viele Gäste besuchten am Samstag unsere Schule und bekamen Einblicke in die Schulgemeinschaft. Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler konnten unter einem großen Angebot wählen und Stunden in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Biologie, Kunst, Musik, Sport usw. besuchen. Darüber hinaus stellten sich außer der Schülervertretung (SV) verschiedene AGs und Projektkurse vor, wie z.B. die Peers-AG, Streitschlichtung, Denksport und Spiele, Modedesign, die Herstellung von Schmuck, die Mal- und Bastel-AG usw. vor. Frau Hirschler, Schulleiterin der Realschule Volksgarten, eröffnete den Tag der offenen Tür im Forum. Die Gäste wurden in die Hände der beratenden Lehrerinnen und Lehrer übergeben, die sie zielsicher durch die verschiedenen Highlights des Tages navigierten. Viele Viertklässler sind mit ihren Eltern der Einladung gefolgt und haben Einblick in den Unterricht wie auch das vielfältige Nachmittagsprogramm bekommen. Jeder Fachbereich präsentierte sich den Besuchern mit besonderen Aktionen:
Im Mitmach-Unterricht ausgewählter Fächer der Mittelstufe konnten sich die Grundschulkinder mit fast allen Sinnen von unterschiedlichen Wissenssphären begeistern lassen: Das Entzünden von gefüllten Wasserstoffballons und die daraus resultierenden, deutlich wahrnehmbaren Knallgasreaktionen wurden im Chemieunterricht unter Anleitung der Chemielehrer nachgespürt. In Physik konnten die Schülerinnen und Schüler Stromkreise bauen und erforschen, wie ein geschlossener Stromkreis funktioniert. Zudem konnten sie an einem Stand die Möglichkeit wahrnehmen, Kerzen eigenhändig zu gießen, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen konnten. Bei den vielfältigen Ausstellungen der Schule kamen die Besucher in unmittelbaren Kontakt mit dem Schulleben. Zwischen den Mitmachstunden wurden die Eltern über die Schulstruktur durch beratende Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt und standen nach einem Rundgang durch die Schule im Anschluss zur Verfügung, um die Fragen der interessierten Elternschaft zu beantworten. Im besonderen Interesse waren hier die vielfältigen Möglichkeiten der Mittagsbetreuung, der französische Sprachunterricht im Realschulzweig, sowie die Übergangsmöglichkeiten nach dem erfolgreichen Besuch der Städt. Realschule an berufliche Schulen, die gymnasiale Oberstufe oder in die Ausbildung. Besonderen Anklang fand die Möglichkeit einer Aufnahme an die Oberstufe an der Schule Gymnasium am Geroweiher Mönchengladbach, mit der wir eine rege Kooperation pflegen. Für das leibliche Wohl der Interessierten sorgte das Team des Grünen Frühstücks mit einer reichhaltigen Auswahl an selbstgemachten Leckereien.
Wir freuen uns darauf, die neuen Fünftklässler im kommenden Sommer an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Herzlichen Dank allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegen, die mit Ihrem Engagement das Gelingen des Tages ermöglichten!